Sina Dorit Groenewold
Psychologin M.Sc. & Entspannungstrainerin
Online: Workshops & Kurse zu Stressmanagement, Achtsamkeit & Resilienz
ND- und HSP-sensibel
Herzlich Willkommen!


Neurodivergent - Nerdig - Authentisch
🚀📅 Nächste Vorträge & Workshops
Sichere dir jetzt einen Platz im nächsten Workshop!
Über mich:
Ich bin Sina Dorit Groenewold, Psychologin (M.Sc.) & Entspannaungstrainerin.
Als Trainerin für Stressmanagement, Achtsamkeit und Resilienz begleite neurodivergente Menschen empathisch, strukturiert und kreativ auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und innerer Balance sowie zu mehr gelingender Selbstfürsorge.
Level 3 - Vertiefen
Online-Kurse
Stressmanagement oder Achtsamkeit
Berücksichtigung von neurodivergenten und hochsensiblen Bedürfnissen - fachlich geleitet.
Bonus Level - Expert
Ob Vorträge, Interviews oder Fachartikel - ich vermittle meine Inhalte lebendig und fundiert.
Du bist hier richtig, wenn du …
• dich nach
weniger
Reizüberflutung und
mehr
innerer Ruhe sehnst,
• dir
Struktur,
Klarheit
und
Selbstwirksamkeit im Alltag wünschst,
• lernen möchtest, dich
besser zu regulieren &
deine Grenzen zu wahren
✨ Du darfst du selbst sein. Ohne Maskierung. Ohne Selbstoptimierungsdruck.
Ich begleite dich dabei, gesünder, strukturierter und gelassener mit deinem Alltag und deinen Bedürfnissen umzugehen – in meinen Workshops und Kursen.
Ich biete dir fundierte psychologische Begleitung mit Herz – auf Augenhöhe.
Lass uns gemeinsam deinen Weg zu mehr Wohlbefinden, Gelassenheit und Leichtigkeit gehen.
👉 Du bist dir noch unsicher? Schreibe mir einfach eine Mail:
Warum Online? - Deine Vorteile
-
🤔 Frage zur Selbstreflektion: -> Wer bist du wenn du niemand sein musst? ... wenn du dich für niemanden verstellen musst. ... wenn deine Bedürfnisse und dein Wohlbefinden deine Priorität sind. ... wenn dir Liebe und Mitgefühl, Wertschätzung und Respekt entgegengebracht werden. ... wenn du stolz sagst: "So bin ich. Und ICH MAG MICH SO!" ♾️🧠💜 . . . ❤️ Gefällt es dir? -> Lass mir ein Herz da 🫶 💬 Erfahrung & Meinung -> Kommentiere meinen Beitrag 📌 Erinnern -> Speicher es dir ab 🫂 Gemeinsam -> Teile, wenn jemand das sehen sollte 📨 DM -> Schreib mir, wenn du mir etwas mitteilen möchtest . . . #Selbstakzeptanz #autismusspektrum #autismus #adhs #adhsfrauen #autismusfrauen #neurodivers #neurodivergent #neurodivergenz #selbstliebe #Psychologie #selbstreflexionButton
-
ÜBUNG: 🎛️ Mein Reizbarometer – mit Beispielen für ADHS & ASS Reizüberflutung kommt selten plötzlich – oft kündigt sie sich in kleinen, feinen Zeichen an. Das Reizbarometer hilft dir dabei, diese früher zu erkennen – bevor es zu einem Overload, Meltdown oder Shutdown kommt. In diesem Carousel findest du: → eine einfache Skala von 1 bis 5 → typische Anzeichen – allgemein & spezifisch für ADHS und Autismus → Reflexionsfragen zur Selbsterkenntnis → Impulse für deinen persönlichen Notfallplan ✨ Eine kleine Übung – mit großem Effekt für deinen Alltag. 📌 Tipp: Speichere den Beitrag ab und nutze das Reizbarometer regelmäßig – z. B. als visuelle Karte oder auf dem Handy. 💡Du möchtest Unterstützung dabei? 📆 Workshop-Tipp: Am Do., 31.07.25 von 18–20:30 Uhr schauen wir uns u. a. das Reizbarometer im Online-Workshop „Notfall-ND-Stress-Koffer packen“ genauer an. → Wir entwickeln gemeinsam Strategien, um mit Stress, Overload und Reizflut besser umzugehen. 📍 Infos & Anmeldung: Link in Bio ✨Folge mir für weitere Infos, Übungen und mehr aus der Gesundheitspsychologie für neurodivergente Menschen - mit Gamification-Elementen. @die.nerd.psychologin . . #Neurodivergenz #ADHS #Autismus #AuDHS #Reizüberflutung #Shutdown #Meltdown #NDTools #NeurodiversLeben #Selbstregulation #Reizbarometer #MentalHealthTools #NDAlltag #NeurodivergentUndStark #PsychologischeBeratung #OnlineWorkshop #Stressregulation #Overload #NeurodivergentSupport #NeurodivergenzVerstehenButton
-
Spezialinteressen - Was begeistert dich? Für viele neurodivergente Menschen sind sie ein wichtiger Teil des Lebens – und oft auch der Identität. Es ist viel mehr als nur ein Hobby. Spezialinteressen sind intensive, anhaltende Interessen – oft mit einem tiefen Wissensdrang, viel Detailfreude und einer ganz besonderen Verbindung. Sie können Rückzugsort sein, Fokuspunkt, Kraftquelle. Sie können helfen zu regulieren, das Selbstwertgefühl zu stabilisieren oder Struktur im Alltag zu geben. Genau deswegen möchte ich mit dieser kleinen Mitmachreihe etwas Sichtbarkeit schenken – und Stolz, Freude und Selbstverständlichkeit in den Mittelpunkt stellen. 🎉 Ab jetzt ist sonntags bei mir #SpezialinteressenSonntag Ich teile eins meiner Herzensthemen mit euch – und du darfst mitmachen, wenn du magst. 📸 Poste einfach etwas zu deinem Spezialinteresse (egal ob Video, Foto, Text), tagge mich & nutze den Hashtag #SpezialinteressenSonntag. 💛 Es geht um das, was du liebst. Und um die Freude, sich selbst in etwas wiederzufinden. Ich freu mich, wenn du dabei bist. Und wenn du erstmal nur still mitliest: Auch das ist völlig okay. 📌 Vielleicht magst du in den Kommentaren schon verraten, welches Thema dich gerade besonders fasziniert? Teile es gerne, vielleicht auch einfach als Emoji. #SpezialinteressenSonntag #neurodivergent #spezialinteresse #selfacceptance #autismus #autistmusspektrum #adhs #hyperfocus #leidenschaft #ndfrauen #ndflinta #nerdliebe #ndnerdlove #neurodiversität #selbstfindungButton
-
SEI DU SELBST... ...klingt so einfach und ist doch so unglaublich schwer. Gerade wenn man für sich entdeckt hat, dass man sich gefühlt sein Leben lang angepasst hat. Diese Selbstzweifel und das Gefühl des Identitätsverlusts nach einer späten (Selbst-)Diagnose im neurodivergenten Spektrum können überwältigend sein. Plötzlich macht zwar alles Sinn, aber dann fragt man sich: „Wer bin ich eigentlich wirklich?“ „War das alles nur eine Rolle, die ich gespielt habe?“ „Wie sieht mein Wahres Ich aus?“ 🤷🏼♀️❓️ Kennst du dieses Gefühl, dich selbst erst ganz neu kennenlernen zu müssen? Um deinem Wahren Ich auf die Spur zu kommen, kann dir vielleicht die folgende Übung helfen. 🔎📷 ÜBUNG: 🔹️Nimm dir etwas Zeit und schau dir alte Fotos oder Selfies von dir an – aus verschiedenen Phasen, mit unterschiedlichen Outfits, Frisuren, Gesichtsausdrücken. Vielleicht lächelst du auf manchen Bildern, aber deine Augen erzählen etwas anderes. (Achtung: Gerade bei Autismus kann das täuschen – kein klarer Beweis, nur ein möglicher Hinweis.) 🔹️Bei manchen Bildern spürst du: Das bin nicht ich. Vielleicht warst du da in einer Rolle. Und bei anderen denkst du: Das war echt. Vielleicht erkennst du dich dort ein Stück mehr wieder. Diese Bilder, auf denen du dich ein bisschen mehr magst, könnten Anteile deines Wahren Ichs zeigen. 🔹️Falls du keine findest ist das absolut okay. Fang ab jetzt an, nur für dich, Bilder in Momenten zu machen, in denen du dich mit dir wohlfühlst – beim Malen, auf dem Sofa, beim Spaziergang. Es dürfen auch einfach stimmungsvolle Eindrücke sein. 🔸️Wichtig: Die Bilder dürfen unperfekt sein. Sie sollen zeigen wie du echt bist. Was du magst. Nur für dich. In dem Moment. 🔹️Wenn du ein paar solcher Bilder gefunden hast, kannst du daraus eine kleine Collage machen – als mentaler Anker, dass du auf dem Weg bist dich selbst zu Entdecken. Ein Schritt hin zu deinem Wahren Ich. 💜 ❗️Mach die Übung nur bei neutraler Stimmung – nicht bei besonders guter oder schlechter Laune, das kann das Ergebnis verzerren.Button
-
🎮 Gamification kann mehr als nur motivieren… Wenn du neurodivergent bist, kennst du vielleicht das Gefühl: 🎯 Struktur fehlt, 🌀 Motivation ist unzuverlässig, 💬 Selbstfürsorge fühlt sich oft wie ein weiterer lästiger Punkt auf der To-do-Liste an. Und trotzdem: Veränderung fühlt sich oft schwer an. Aber was, wenn psychische Gesundheit spielerisch gefördert werden könnte? Was, wenn Motivation, Selbstwirksamkeit und emotionale Resilienz nicht durch Zwang, sondern durch Freude wachsen könnten? Genau hier setzt Gamification an – und verbindet auf faszinierende Weise Elemente aus Psychologie und Game Design für die mentale Gesundheit. Gamification nutzt Spielmechanismen, um mentale Gesundheit zu fördern – wertschätzend, kleinschrittig, alltagsnah. Vor allem für neurodivergente Menschen kann das ein echter Gamechanger sein: 🧩 Dopaminfreundlich. 🌿 Selbstregulierend. 💡 Und endlich passend. Neugierig geworden? 📖 Lies den ganzen Blogartikel – Link in Bio! 🎧 Lass dich inspirieren, deine mentale Gesundheit neu zu gestalten. Gesundheitspsychologie & Neurodivergenz + Gamification 🎓 🧠 🎮 Folge mir für mehr Infos, XP und Quests für deine mentale ND Gesundheit: @die.nerd.psychologin . . #Gamification #Neurodivergenz #MentalHealth #ADHS #Autismusspektrum #ndfrauen #SeriousGames #Gesundheitspsychologie #SelbstfürsorgeButton
-
Unmasking braucht keinen großen Knall – sondern kleine, ehrliche Schritte. Du darfst Pausen brauchen. Du darfst anders sein. Du darfst du selbst sein – in deinem Tempo. 💛 Und ja – dieser Weg kann herausfordernd sein. Aber du musst ihn nicht allein gehen. Mitfühlende Begleitung kann Halt geben, wenn es wackelig wird, und dich darin stärken, mehr bei dir selbst anzukommen. . . ✨ In meiner psychologischen Onlineberatung im 1:1, in meinen NeuroMinds-Gruppen - eine Mischung aus Psychoedukation & Austausch mit anderen neurodivergenten Frauen, und in den Workshop-Abenden, wo wir ein Thema intensiv und praxisnah gemeinsam bearbeiten – schaffe ich Räume, in denen du echt sein darfst. 📩 Schreib mir gern für ein unverbindliches Erstgespräch. 🔗 Mehr Infos findest du auf meiner Webseite -> Link in der Bio. . . #unmasking #neurodivergent #authentizität #selbstmitgefühl #psychologischeberatung #neurodiversität #neurodivergenz #neurodivergentefrauen #neurospicy #echtheitleben #autismus #autismusspektrum #adhs #adhsfrauen #audhs #ndfrauen #flintandButton
BLOG

Du hast noch Fragen? Du bist dir noch Unsicher?
Dann schreib mir eine Mail an: hallo@sinadorit-groenewold.de
oder melde dich bei mir über mein Kontaktformular.
Ich freue mich auf dich!
Deine Sina Dorit - die Nerd-Psychologin